Immobilienfonds
Als Fondsbeteiligung ein Basisbaustein in der Vermögensanlage. Ein Klassiker!
Basis.
Umwelt.
Alternativen.
Bestimmte Sachwerte Fonds haben insgesamt gesehen bessere Performancedaten vorzuweisen als andere. Dann gibt es wiederum bestimmte Emissionshäuser, die im Vergleich zu ihren Mitbewerbern, eine deutlich bessere Leistungsbilanz aufweisen können. So ist es mit der notwendigen Markterfahrung und Kontinuität in der Analyse durchaus möglich, eine geeignete Auswahl zu treffen.
Prinzipiell ist es aber bei den geschlossenen Alternativen Investment Fonds (AIF) wie überall in der professionellen Vermögensanlage: Der Mix macht`s!
Gerade in Zeiten sehr niedriger Marktzinsen rücken die Sachwertanlagen aus verschiedenen Segmenten und verschiedenen Wirtschaftszweigen in den Vordergrund, bringen Stabilität ins Depot und sichern das Kapital.
Bereits im Jahr 2013 hat sich die Qualität und Sicherheit der AIF wesentlich verbessert und erhöht! Warum? Das Segment unterliegt nun, ebenfalls wie Wertpapiere, der gesetzlichen Regulierung unter dem Kapitalanlagegesetz (KAGB).
Sie haben die Möglichkeit Ihren gewünschten Fonds auszuwählen und direkt, also 100% ohne Ausgabeaufschlag, zu zeichnen. Entweder ganz klassisch wie bisher durch Zusendung der Beitrittsunterlagen auf dem Postweg. Oder, NEU!, digital ohne Papier - einfach und bequem. Und die künftige Verwaltung erfolgt ebenso online. Sie erhalten also ein Sachwerte-Depot mit online-Zugang. Und das Beste ist: Sie können auch Ihre bisher gezeichneten Geschlossenen Fonds (Schiffe, Solarfonds, Immobilienfonds, Windkraftbeteiligungen etc.) mit einpflegen lassen. Somit erhalten Sie eine perfekte Übersicht und haben endlich die Transparenz und Kontrolle über Ihre Beteiligungen.
Der digitale Abschluss ist für Sie sehr kostengünstig. Zudem transparent und absolut objektiv.
Wenn Sie auf eine Beratung verzichten können, machen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot bzgl. der Höhe des Agios. Das gilt für alle Produkte. Fragen Sie gerne bei uns an!
Fon: (0177) 526 56 01 (Bachmann) oder (0163) 327 35 21 (Schnitzlein)
>> Hier gehts zur eDirektzeichnung. Sachwerte online zeichnen! <<Die Fondsgesellschaft wird planmäßig ausschließlich in Zielfonds der IMMAC group investieren (inkl. Fonds der DFV DeutscheFondsvermögen GmbH). Dabei plant die Fondsgesellschaft, die Beteiligungen anden Zielfonds jeweils ohne Zahlung eines Ausgabeaufschlages zu erwerben. Nach Abschluss der Investitionsphase haben indirekt über Zielfonds mindestens 65,00 Prozent des investierten Kapitals in Sozialimmobilien und maximal 35,00 Prozent des investierten Kapitals in Hotels angelegt zu sein.
Investition in eine Bestandsbüroimmobilie an einem der TOP-7 Bürostandorte in Deutschland.
100% vermietet, indexierter Mietvertrag, Nachhaltige Immobilie nach neuestem Standard, flexible Grundrissgestaltung und vieles mehr.
Investition in eine neu gebaute top moderne Büroimmobilie, mit unterschiedlichen Mietern aus unterschiedlichen Branchen.
HL Campus Part of Augsburg Teaser
htb 12. Zweitmarktimmobilienfonds Factsheet
Investition in Immobilienfonds, deren Anlagestrategie überwiegend unmittelbare bzw. mittelbare Investitionen in traditionelle und/oder alternative Wohnimmobilien an europäischen Standorten vorsieht.
Beteiligung an Immobilien-Objektgesellschaften.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die Platzierung des neuen US-Immobilien-Fonds Jamestown 32 begonnen hat.
Jamestown 32 beabsichtigt, in mehrere vermietete Büro-, Einzelhandels- und Mietwohnobjekte in den Metropolregionen an der Ost- und Westküste und des Sunbelts der USA zu investieren.
Für die Anleger des Fonds sind jährliche Ausschüttungen in Höhe von 4,0 Prozent p.a. ab 2024 und zuvor 2,0 Prozent p.a. vorgesehen.
Aus Objektverkäufen sollen nach einer geplanten Fondslaufzeit von sieben bis zwölf Jahren weitere 110 Prozent vor Steuern, bezogen auf das investierte Eigenkapital, erzielt werden.
Abhängig von der Verfügbarkeit geeigneter Immobilien und dem Interesse von Privatanlegern plant der Fonds zwischen 200 und 750 Millionen US-Dollar Eigenkapital einzuwerben.
Die Vertriebsphase endet spätestens Ende 2023.
Download Produktinfo (ca. 11 MB)
Download wesentliche Anlegerinfo (529 KB)
Derzeit kein Angebot verfügbar
Derzeit kein Angebot verfügbar
Derzeit kein ausgewähltes Angebot verfügbar
Derzeit kein ausgewähltes Angebot verfügbar
Windenergie- und Solaranlagen erzeugen realen Mehrwert in Form von grünemStrom, der überall und immer mehr gebraucht wird.
Mit einer Beteiligung an diesem Fonds profitieren Anleger:innen von dieser Entwicklung und von der derzeitguten Preissituation für Stromproduzenten. Wie für Fonds von Ökorenta üblich, investiert der ÖKORENTA Erneuerbare Energien 14 mit breiter Risikostreuung in Wind- und Solarparks an verschiedenen Standorten. Ertragsschwankungen können sich dadurch ausgleichen.
Ökorenta Neue Energien 14 Exposé
Ökorenta Neue Energien 14 wesentliche Anlegerinfos
Derzeit kein Angebot verfügbar
Derzeit kein Angebot verfügbar
Wesentliche Anlageobjekte des Emittenten sind i. d. R. am Zweitmarkt bereits erworbene Beteiligungen an geschlossenen Alternativen Investmentfonds mit Immobilieninvestitionen. Weitere Anlageobjekte sind direkt zu erwerbende Immobilien sowie ein bereits gewährtes bzw. zu gewährende Gesellschafterdarlehen an Zielfonds.
Die Anlagestrategie der Vermögensanlage besteht darin, durch Einhaltung der Anlagepolitik und der Investitionskriterien Investitionen zu tätigen, die geeignet sind, größtmögliche Einnahmen sowie Veräußerungsgewinne und Wertzuwächse zu erzielen. Anlagepolitik der Vermögensanlage ist es, ihr Gesellschaftsvermögen als Dachgesellschaft unter Beachtung von Investitionskriterien i. d. R. am Zweitmarkt in ein breit gestreutes Portfolio von Anlageobjekten zum Zwecke der Gewinnerzielung zu investieren. 393 Immobilien geben Ihrer Investition ein sicheres Fundament Per 26.08.2020 haben sich der Emittent und seine 100%ige Tochtergesellschaft mit 8.925 Transaktionen an 267 Zielfonds mit 393 verschiedenen Immobilien in Deutschland beteiligt. Dazu zählen Einkaufscenter, Bürogebäude, Senioren-Pflegeheime, Hotels, Logistikzentren etc. Die gesamten Anschaffungskosten betragen ca. 282 Mio. EUR.
Download Verbraucherinformation (53 KB)
Als Anleger der HTB Zweitmarktfonds beteiligen Sie sich an ausgewählten deutschen geschlossenen Immobilienfonds. Für den Ankauf der Zielfondsanteile setzt die HTB weder Fremdkapital noch Fremdwährungen ein. Das macht die HTB Zweitmarktfonds unabhängig von kreditgebenden Bankenund Währungsschwankungen. Die HTB Zweitmarktfonds investieren über die Zielfonds in geeignete Büro-, Handels-, Pflege-, Hotel-, Logistik- undWohnimmobilien. Bei der Auswahl achtet das Portfoliomanagement der HTB neben einem professionellen Assetmanagement auch auf den Zustandder Objekte sowie die Vermietungsquote. All diese Faktoren sind ausschlaggebend für solide Ausschüttungen der HTB Zweitmarktfonds.
Die HTB Gruppe hat in den vergangenen 25 Jahren eine hauseigeneBewertungsdatenbank aufgebaut, die eine der umfangreichstenihrer Art in Deutschland ist. Diese beinhaltet mehr als1.100 Fonds inkl. wirtschaftlicher Kennzahlen und ermöglichtdadurch Investitionsentscheidungenauf Grundlage aktueller undvergangenheitsbezogener Daten zu treffen. Auf dieser Datenbasishat die HTB Gruppe über 20 Fonds entwickelt und Vermögen imdreistelligen Millionenbereich für ihre Anleger investiert.
Download Wesentliche Anlegerinformation (614 KB)
Der Fonds investiert in Schnellladeparks an verschiedenen Standorten in Deutschland: An Autobahnen, hochfrequentierten Bundesstraßen, in Gewerbegebieten oder Einzelhandelszentren sollen Kunden zukünftig ihr Auto ultra schnell aufladen, gleichzeitig einkaufen und in nahe gelegener Gastronomie ihre Zeit angenehm verbringen können.
Elektromobilität ist ein Markt mit hochdynamischem Wachstum. Im vergangenen Jahr wurden rund 200.000
Autos mit reinem Elektroantrieb in Deutschland zugelassen, eine Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr. Doch der Ausbau der Ladeinfrastruktur hinkt hinterher: Gute Bedingungen für ein Investment in diesem Bereich.
Anleger / Innen erhalten die Möglichkeit, von der Wertschöpfung aus diesen öffentlich zugänglichen Ultra-
Schnellladeparks zu profitieren. Dabei ist der Fonds als Alternativer Investmentfonds (AIF) konzipiert und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen für den Anlegerschutz.
Derzeit kein ausgewähltes Angebot verfügbar